Stimmungsindikatoren: Frühwarnsysteme aus der Praxis
Das ifo signalisiert, wie sich Auftragslage und Erwartungen in Deutschlands Betrieben verändern. Ein Mittelständler aus Baden berichtet, er prüfe die ifo-Komponente „Erwartungen“ vor jeder Investition. Wendet sich die Stimmung, plant er vorsichtiger. So wird ein Stimmungsbarometer zum praktischen Drehpunkt realer Entscheidungen und damit zur Brücke in Prognosen.
Stimmungsindikatoren: Frühwarnsysteme aus der Praxis
PMI-Daten bündeln Stimmen von Einkaufsleitern zu Aufträgen, Produktion und Beschäftigung. Steigt der Index nachhaltig über die Schwelle, ist das Wachstumssignal stark. Besonders spannend sind Komponenten wie Lieferzeiten oder Lager. Sie verraten, ob Engpässe Druck machen, ob Nachfrage trägt, und wie robust die nächste Wachstumswelle sein könnte.