Gewähltes Thema: Die Zukunft der Prognosen zum Wirtschaftswachstum. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir Fakten, Modelle und menschliche Intuition verbinden, um die nächsten Wachstumskapitel besser zu verstehen. Lies mit, teile deine Perspektiven und abonniere unseren Newsletter, wenn du Vorhersagen nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten willst.

Kräfte, die das kommende Wachstum prägen

Alternde Gesellschaften, Migration und neue Arbeitsmodelle verschieben das Produktivitätspotenzial. Eine Personalchefin erzählte uns, wie Vier-Tage-Woche und Weiterbildungen ihre Wertschöpfung steigerten, obwohl die Belegschaft schrumpfte. Welche Rolle siehst du für lebenslanges Lernen?

Kräfte, die das kommende Wachstum prägen

Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung versprechen Produktivitätsschübe, verändern aber auch Kompetenzprofile. Ein Mittelständler berichtete, wie KI die Nachfrageplanung präziser machte und Ausschuss senkte. Abonniere Updates, wenn du Fallstudien zu Technologie und Wachstum willst.

Daten, Modelle und die Kunst der Prognose

Hochfrequenzdaten wie Kartenbuchungen, Frachtpreise und Mobilitätsindizes erlauben einen Blick zwischen den offiziellen Veröffentlichungen. Eine Analystin schilderte, wie ein Stimmungsumschwung in Wochen statt Monaten sichtbar wurde. Willst du regelmäßige Nowcasting-Signale? Abonniere unsere Kurzupdates.

Daten, Modelle und die Kunst der Prognose

Besser als eine Zahl sind drei klare Pfade: Basis, Aufwärts, Abwärts – mit Treibern, Wahrscheinlichkeiten und Kipppunkten. So lassen sich Entscheidungen stressfest machen. Teile dein bevorzugtes Szenario für die nächsten zwölf Monate und warum.

Regionale Perspektiven auf zukünftiges Wachstum

Indien, ASEAN und afrikanische Metropolen

Junge Bevölkerungen, Urbanisierung und digitale Zahlungsnetze schaffen Nachfrageschübe. Eine Gründerin aus Lagos erzählte, wie Mobilzahlungsdienste Kleinstbetriebe skalierten. Welche Chancen siehst du in Bildung und Logistik für nachhaltiges Wachstum?

USA, EU und Japan im Strukturwandel

Reindustrialisierung, Reshoring und grüne Subventionen treffen auf Fachkräftemangel. Ein deutscher Automobilzulieferer fand Wachstum, indem er Softwareerlöse aus Servicepaketen schuf. Abonniere, wenn du vertiefende Analysen zu Industriepolitik erhalten möchtest.

Geopolitik, Handel und neue Lieferketten

Fragmentierung und Freundschaftshandel verändern Routen und Risiken. Ein Spediteur schilderte, wie Nearshoring die Vorlaufzeiten halbierte, aber Einkaufspreise erhöhte. Welche Lieferkettenstrategie erscheint dir zukunftsfähig für stabiles Wachstum?

Lehren der letzten Dekade für bessere Vorhersagen

Lockdowns ließen Kennzahlen kollabieren, doch Unternehmen passten sich rasant an. Eine Bäckerei begann, Abo-Boxen zu liefern und stabilisierte Umsätze. Solche Mikrogeschichten helfen, makroökonomische Schätzungen zu kalibrieren – hast du ähnliche Erfahrungen?

Eigene Prognosen erstellen: Ein praktischer Leitfaden

Definiere die Entscheidungsfrage, ordne Treiber in Nachfrage, Angebot, Politik und Erwartungen. Eine Karte an der Wand half einem Team, Annahmen sichtbar zu machen. Poste ein Foto deiner Treiberkarte, wenn du magst.

Mitmachen: Kollektive Intelligenz für bessere Wachstumsprognosen

Welche Frühindikatoren haben dich zuletzt überrascht? Welche Annahme lag daneben? Teile Beispiele, damit wir Muster erkennen und blinde Flecken schließen können. Dein Kommentar fließt in unsere nächste Auswertung ein.

Mitmachen: Kollektive Intelligenz für bessere Wachstumsprognosen

Erhalte monatliche Briefings zu Szenarien, Methoden und Fallstudien. Abonniere jetzt und lade Kolleginnen und Kollegen ein. Je größer die Runde, desto besser die kollektive Prognosequalität.
Brandmeus
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.